5 fatale Fehler bei Businessfotos – und wie Sie sie vermeiden
Ein professioneller Außenauftritt ist heute wichtiger denn je. Doch leider gibt es bei Businessfotos immer wieder Fehler, die das Potenzial Ihrer Marke schmälern – oder sogar Kunden abschrecken. Damit Ihnen das nicht passiert, zeige ich Ihnen die fünf häufigsten Fehler und wie Sie sie ganz einfach vermeiden können.
1. Unprofessionelle Bildqualität
Dunkle, unscharfe oder verwackelte Bilder hinterlassen keinen guten Eindruck. Wer selbst schnell ein Foto mit dem Handy aufnimmt oder auf veraltetes Bildmaterial setzt, riskiert, unseriös zu wirken.
✔ Besser so: Setzen Sie auf professionelle Fotos mit optimaler Beleuchtung, hoher Auflösung und einer klaren Bildsprache. So präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite.
2. Fehlende Einheitlichkeit in der Bildsprache
Viele Unternehmen nutzen eine Mischung aus eigenen Bildern, Stockfotos und veralteten Aufnahmen. Das Ergebnis: Ein unruhiges, inkonsistentes Gesamtbild.
✔ Besser so: Einheitliche Farben, Lichtstimmungen und Bildkompositionen schaffen einen Wiedererkennungswert für Ihre Marke. Ein durchdachtes Bildkonzept sorgt für einen professionellen Look.
3. Unpersönliche oder generische Bilder
Kunden wollen nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen – sie wollen Vertrauen aufbauen. Wer auf anonyme Stockfotos oder unnahbare Bilder setzt, verliert die Chance, Sympathie zu gewinnen.
✔ Besser so: Zeigen Sie echte Bilder aus Ihrem Unternehmen! Authentische Fotos von Ihnen und Ihrem Team schaffen Nähe und machen Ihre Marke greifbar.
4. Keine Fotos für Social Media & PR
Eine professionelle Website ist wichtig – aber genauso entscheidend ist eine starke Präsenz in sozialen Medien. Fehlende oder unpassende Bilder erschweren eine erfolgreiche Markenkommunikation.
✔ Besser so: Planen Sie Businessfotos nicht nur für die Website, sondern auch für Social Media, Presseartikel oder Werbematerialien. Unterschiedliche Formate und Motive helfen, überall ein stimmiges Bild abzugeben.
5. DIY-Fotografie statt professioneller Umsetzung
Selbstgemachte Fotos sparen kurzfristig Kosten, können langfristig aber schaden. Unvorteilhafte Perspektiven, schlechte Belichtung oder unruhige Hintergründe lassen Ihr Unternehmen schnell unprofessionell wirken.
✔ Besser so: Investieren Sie in professionelle Businessfotografie, um sicherzustellen, dass Ihre Bilder Ihre Kompetenz und Seriosität unterstreichen.
Eine gute Kamera zu haben reicht leider nicht aus - neben dem korrekten Handling des Equipments ist auch das Auge vom Profi für spannende Bildausschnitte essentiell für eine erfolgreiche Vermarktung.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke ins beste Licht rücken!
Haben Sie sich in einem dieser Fehler wiedererkannt? Dann ist es Zeit, Ihr Business visuell auf das nächste Level zu bringen.
Wie können Sie Ihr Unternehmen optimal präsentieren?
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre aktuellen Bilder nicht das Beste aus Ihrem Business herausholen? Dann lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!
📸 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und schildern Sie mir Ihre Wünsche und wie Sie in Zukunft wahrgenommen werden möchten!
Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, um Ihre Marke mit authentischen, hochwertigen Bildern perfekt in Szene zu setzen.