Website-Check: Haben Ihre Bilder den WOW-Effekt?
Ihre Website ist Ihre digitale Visitenkarte – doch überzeugt sie auch visuell? Studien zeigen, dass potenzielle Kunden innerhalb von Sekunden entscheiden, ob sie auf einer Website bleiben oder weiterklicken.
Professionelle Bilder sind daher kein Luxus, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Doch wie gut sind Ihre aktuellen Bilder wirklich? Machen Sie den Selbsttest!
1. Wirken Ihre Bilder hochwertig und professionell?
Unscharfe, dunkle oder veraltete Bilder schaden Ihrem Image. Ein chaotischer Hintergrund oder schlechte Lichtverhältnisse lassen Ihr Unternehmen unprofessionell wirken.
✔ Beispiel: Ein regionales Modegeschäft nutzte bisher einfache Handyfotos für seinen Onlineshop. Nach einem professionellen Fotoshooting mit durchdachter Lichtsetzung und klarer Bildsprache wirkte der gesamte Webauftritt hochwertiger – und die Verkäufe stiegen spürbar an.
2. Erzählen Ihre Bilder eine Geschichte?
Kunden möchten mehr als nur ein schönes Bild – sie wollen verstehen, was Ihr Unternehmen besonders macht. Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, zufriedene Kunden oder das „Making-of“ eines Produkts schaffen Nähe und Vertrauen.
✔ Beispiel: Ein Handwerksbetrieb für individuelle Möbel ließ sich bei der Arbeit fotografieren – vom Zuschnitt bis zum fertigen Produkt. Diese Bilder fanden Platz auf der Website und Social Media. Das Ergebnis? Mehr Anfragen von Kunden, die das „handgemachte“ Gefühl schätzen und den Wert hinter dem Produkt viel besser verstehen.
3. Sind Ihre Bilder einheitlich im Stil?
Ein Mix aus professionellen Aufnahmen, Selfies und Stockfotos wirkt unruhig und uneinheitlich. Eine klare Bildsprache und ein einheitlicher Look schaffen Wiedererkennbarkeit.
✔Beispiel: Eine Steuerberatungskanzlei hatte auf ihrer Website verschiedene Bildstile – einige Porträts aus früheren Shootings, andere als generische Stockfotos. Nach einem neuen Corporate-Shooting mit einem durchgängigen Look wirkte die Website professioneller und moderner, was die Mandantenakquise erleichterte.
4. Setzen Sie Tiere als Werbeträger ein? 🐶🐱🐴
Tiere ziehen Aufmerksamkeit magisch an! Ob als Maskottchen, als Teil Ihres Teams oder als kreatives Element in der Bildsprache – sie bringen Sympathie und Emotionalität in Ihre Werbefotos.
✔ Reale Beispiele für Tiere als Werbeträger:
• Friseursalon mit tierischer Unterstützung: Die Inhaberin hat ihren kleinen Hund als „Teammitglied“ auf der Website vorgestellt. Kunden sprechen sie regelmäßig darauf an – das schafft Sympathie und Wiedererkennungswert.
• Tierarztpraxis mit echten Patienten: Statt anonymer Praxisräume wurden echte Tiere mit ihren Besitzern fotografiert, um die persönliche und liebevolle Betreuung zu unterstreichen. Diese authentischen Bilder verbesserten die Online-Präsenz spürbar.
• Café mit tierischem Markenbotschafter: Ein kleines Café mit Außenterrasse setzte bewusst auf seinen „Café-Kater“ als Sympathieträger. Die Fotos des Katers zusammen mit Kunden wurden regelmäßig auf Social Media geteilt – ein cleveres Marketinginstrument, das Besucher anlockte.
• Reitschule mit emotionalen Momenten: Eine Reitschule zeigte die Verbindung zwischen Mensch und Pferd mit emotionalen Bildern – glückliche Kinder nach der Reitstunde oder entspannte Momente im Stall. Diese authentischen Aufnahmen führten zu mehr Buchungen für Schnupperkurse.
🐾 Menschen lieben Tierbilder – nutzen Sie diesen Vorteil für Ihr Business!
Machen Sie jetzt den Website-Check um Ihr Business optimal zu präsentieren!
Finden Sie Ihre Website-Bilder überzeugend? Oder sehen Sie jetzt Optimierungspotenzial?
Haben Sie schon eine Bildstrategie für Ihr Unternehmen?
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre aktuellen Bilder nicht das Beste aus Ihrem Business herausholen? Dann lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!
📸 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Bildideen zu Ihrem Unternehmen passen!
Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, um Ihre Marke mit authentischen, hochwertigen Bildern perfekt in Szene zu setzen.